Optimierung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten

Kunde

Bundesamt für Umwelt (BAFU)

Projektdaten

2013 – 2014

Ausgangslage und Resultate

Die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen ist eine der grössten Herausforderungen für die Schweiz und die internationale Gemeinschaft. Der eidgenössische ökologische Fussabdruck muss zwingend reduziert werden. Deswegen wurde eine Studie aufgegleist, bei welcher die Alterung und der Verschleiss (die sogenannte Obsoleszenz) von unverderblichen Konsumgütern im Fokus standen, mit dem Ziel, die Nutzungs- und Lebensdauer dieser Produkte zu optimieren. Der Lebenszyklus eines Produkts umfasst die Herstellung, die Nutzungszeit und die Entsorgung. Viele Produkte nehmen nicht nur bei der Produktion und Entsorgung (produktionsrelevant), sondern auch während der Nutzungsphase (nutzungsrelevant) die Umwelt in Anspruch. Bei der Studie wurden folgende Bereiche untersucht:

  • Die Umweltbelastung von Produkten während des Lebenszyklus‘ sowie während der Nutzungsdauer
  • Die optimale Lebensdauer eines Produktes
  • Aus welchen Gründen werden Produkte nicht bis zu ihrer ökologisch optimalen Lebensdauer genutzt?

Die Resultate sind:

  • Bestimmung der Beurteilungskriterien und Produktkategorien
  • Erarbeitung von Ressourcenverbrauch und Umweltwirkung der definierten Produktkategorien
  • Definition von Handlungsstrategien sowie Erstellen eines Massnahmenkatalogs für die unterschiedlichen Produktkategorien

Für weitere Informationen

Optimierung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten – Bericht 


Zurück zur Liste