Über uns
Wer ist sofies ?
Sofies hilft privaten und öffentlichen Akteuren, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu verfolgen. Dafür schöpfen wir als Team aus unseren Fachkenntnissen in den Bereichen räumlicher Entwicklung, Öko-industrieller Pärke, Nachhaltigkeits Management in Organisationen, Produktions- und Wertschöpfungsketten, Abfallwirtschaft und alternative Energiesysteme.
Geschichte
Sofies hat sich aufbauend auf der gemeinsamen Vision der Gründer Professor Suren Erkman, David Rochat und Benoît Charrière entwickelt: Von Anfang an standen die wirtschaftliche Entwicklung und der Erhalt der natürlichen Ressourcen im Fokus, welche über die Ansätze der Industriellen Ökologie und der Kreislaufwirtschaft gestärkt werden sollen.
Heute beschäftigt Sofies Group 40 Mitarbeiter und ist international mit fünf Tochtergesellschaften in Genf, Zürich, Paris, London und Bangalore vertreten.
2008
Gründung von Sofies (Solutions for Industrial Ecosystems) in Genf.
Erste Projekte in der Westschweiz, mit Schwerpunkt im Kanton Genf: dieser hat als erste politische Gemeinschaft der Welt die Prinzipien der Industrieökologie in die Verfassung aufgenommen (2013).
2010
Erstes Großprojekt von Sofies: Es beinhaltete die Verwaltung des Cleaner Production Program in Tunesien, einschließlich der Umweltverbesserung von vier Industriezweigen, der Ausbildung von lokalen Experten und der Prüfung von 75 Unternehmen.
2011
Sofies wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dominique Bernard, ehemaliger Direktor für Industrieökologie bei Lafarge, schliesst sich Sofies an und erweitert deren Kompetenzen im Bereich Industrie.
2012
Gründung von Sofies India in Bangalore: Die neue Filiale unterstützt die Entwicklung von Geschäftsaktivitäten in Asien, insbesondere im Bereich der elektronischen Abfallwirtschaft.
2013
Gründung von Sofies France in Paris zur Unterstützung der Entwicklung zahlreicher industrieller und territorialer Umweltprojekte in Frankreich.
2016
Bildung der Holdinggesellschaft Sofies International.
Nach langer erfolgreicher Zusammenarbeit Integration des Zürcher Büros Emac GmbH als Sofies-Emac AG in die Holdinggesellschaft: Dadurch gewinnt die Sofies Group an langjährige Expertise im Bereich Landmanagement, räumlicher Entwicklung und Cleaner Production.
Neue Aktionäre bereichern unsere Gruppe: Alban Bitz, Industriespezialist und Martin Fritsch, Spezialist in räumlicher und agro-industrieller Entwicklung schliessen sich Sofies an.
2017
Gründung von Sofies UK: Stärkung von Sofies Group auf dem europäischen Markt
Neupositionierung des Unternehmens durch neue Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung
Einführung der Prinzipien der horizontalen Governance und der gemeinschaftlichen Verwaltung (Holokratie) in der Geschäftsverwaltung.
2018
Einführung des Beteiligungskapitals für Sofies-Mitarbeiter.
Werte
Gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen lösen.
Spitzenleistung
Wir legen grossen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Innovation und Spitzenleistung gehören für uns zusammen. In unserer Arbeit schöpfen wir nicht nur im vollen aus unseren Fähigkeiten und professionellen Kompetenzen, wir versuchen ihr auch in allen Aspekten einen Sinn zu geben. Dadurch können wir in unseren Projekten den grösst möglichen Mehrwert erzielen und dessen Fortbestand auch für die Zukunft sichern.
Vertrauen
Wir sind der Überzeugung, dass in einem Projekt das Vertrauen zwischen allen Akteuren die Grundvoraussetzung ist für dessen Erfolg. Das Vertrauen, dass unsere Partner und Kunden uns entgegen bringen, Mass für unsere Leistung. Deshalb pflegen wir transparente und enge Beziehungen zu unseren Kunden, Partner und Mitarbeitern.
Begeisterung
Wir sind von der Richtigkeit unserer Taten überzeugt. Das bereitet uns Freude an der Arbeit und hilft uns, unsere Begeisterung mit allen Beteiligten zu teilen. Die drei wichtigsten Treiber für unsere Anstrengungen sind die Freude an der Arbeit, die positive Wirkung die wir anstreben und die Anerkennung die wir von unseren Partnern und Kunden erhalten.
Vision
Weitsichtig und ganzheitlich nachhaltige Wirtschaftsmodelle entwickeln.
Ein wichtiger Akteur für nachhaltiges Wachstum
Wir entwickeln die nötigen Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Wachstum, welches sowohl gesellschaftlichen als auch ökologischen Nutzen bringt. Dafür beziehen wir uns auf die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und der Industriellen Ökologie. Überzeugt von unserer Wirkung, möchten wir uns als Schlüsselfigur im Bereich nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung positionieren. Deshalb unterstützen wir öffentliche und private Akteure beim Übergang zu neuen Wirtschaftsmodellen, die auf einer optimierte Nutzung der natürlichen Ressourcen zielen.
Eine flexible und effektive Geschäftsorganisation
Unsere organisatorischen Strukturen stärken unseren Innovationskraft und unsere Flexibilität. Sie fördert uns darin, uns auf neuen Märkten zu etablieren und ermöglicht es uns, mit Partner in neue Geschäftsideen zu investieren. Entscheidend dabei sind ein geschäftsinterner Ideeninkubations-Mechanismus sowie das Prinzip der Holokratie, auf welches wir uns stützen. Ebenfalls wichtig ist unsere internationale Ausrichtung, welche durch die verschiedenen Filialen gefördert wird.
Sofies In der Welt
Sie vertrauen uns



