Dr. Martin FRITSCH
Email: martin.fritsch-at-consultdss.com
Verwaltungsrat Sofies International, Projektleiter | Dr.sc.tech. ETH Zürich
Fachgebiete: Landmanagement und Raumplanung im Zusammenhang mit der Entwicklung von Arbeitszonen und Infrastrukturprojekten sowie im peri-urbanen und ländlichen Raum
Moderation und Partizipation: Partizipative Planungs- und Entscheidungsprozesse, akteursbezogene Nutzwert- und SWOT-Analysen, Strategie- und Massnahmenentwicklung
Politik- und Projektevaluation, Umweltdatenmanagement und Umweltfolgenabschätzung
Ressourcen- und Energieeffizienz, Cleaner Production, Industrielle Ökologie, Optimierung von Agrarsystemen (Biomassenutzung und Reduktion von Treibhausgasen)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Lebenslauf: Nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Assistenzprofessor an der ETH Zürich mit zahlreichen Forschungs- und Projektarbeiten im In- und Ausland auf dem Gebiet des integrierten Boden- und Wassermanagements gründet Martin 2001 das Ingenieurbüro EMAC. Seit 2010 ist er zudem als Experte bei SOFIES SA tätig.
Als Kultur- und Umweltingenieur hat er sich in den vergangenen Jahren auf die Bereiche Raumplanung, Regionalentwicklung, Landmanagement sowie Infrastruktur- und Standortentwicklung für Gewerbe- und Industriezonen spezialisiert. Im Rahmen zahlreicher Projekte für Gemeinden, Kantone und den Bund hat er sich dabei insbesondere auf die Moderation von partizipativen Planungs- und Entscheidungsprozessen konzentriert und dazu eine Reihe von Methoden entwickelt sowie Wegleitungen für den Bund verfasst.
In den letzten Jahren befasst sich Martin vermehrt mit Projekten in den Gebieten Klimaschutz, Ressourcen- und Energieeffizienz, Cleaner Production, Industrielle Ökologie sowie Optimierung von Agrarsystemen. Grundlage für diese aktuellen Projekte ist nicht zuletzt seine grosse Auslandserfahrung in Asien, West- und Ostafrika sowie seine langjährige Beratertätigkeit für internationale Organisationen wie WHO, UNEP, UNIDO und FAO.
…ausserhalb des Büros: Martin liebt Segelfliegen, Wandern und Kochen.